Über anaquda

Über uns

Designed in Hamburg

2011 gegründet in Hamburg – Deutschland. anaquda steht für qualitativ hochwertige Produkte, die von unseren Teamfahrern mitentwickelt und zu einem hervorragenden Preis angeboten werden.

Vor über einem Jahrzehnt haben wir damit begonnen, unsere eigenen Scooterteile zu produzieren, die sich auf das Fahren auf großen Rampen sowie auf Tricks im Skatepark konzentrieren. Hier in Norddeutschland sind die Tage im Winter meistens kurz und nass, daher wird hier eher in Skatehallen gefahren. Seitdem wir Teamfahrer in ganz Europa haben, bei denen die Witterungsbedingungen unterschiedlich sind, können wir unserer Produkte erweitern, um die ganze Scootercommunity mit Teilen zu versorgen, welche auch für den Markt außerhalb von Deutschland geeignet sind.
 

Was machen wir?

Wir bieten qualitative Scooterteile an, welche sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet sind, unterstützen mehrere Organisationen und Vereine, um jungen Leute den Einstieg in die Scooter-Welt zu erleichtern und sie für diesen tollen Sport zu begeistern.
Auf unseren Reisen durch ganz Europa nehmen wir an Wettkämpfen teil und entdecken immer wieder neue Orte zum Scooter fahren. Wir treten auch selbst in Aktion und sind als Sponsor bei zahlreichen Contests dabei. Zudem veranstalten wir jährlich unsere eigenen Scooter Wettkämpfe in Hamburg.

Dorian Mirou, Foto: Théo Chevalier

Es war einmal ein Wheel mit Metallkern

Scooterfahrer brauchten bessere Wheels, von da an sagten wir:
"Komm, wir machen es selbst!"

2008

Von Speedskates

« Mein Partner Sven und ich  haben unseren Laden vor Ort, die Funsportwelt, 2008 in Hamburg gegründet. Damals waren wir beide infiziert vom Inlineskaten – speziell Speedskating. Meine Leidenschaft hieß Marathon auf Speedskates, ein sehr coole Sportart, mit der man seine Ausdauer trainiert und sehr schnell werden kann!

Die Profis erreichen eine Geschwindigkeit von 40 km/h, daher benötigen Sie hochwertige Räder und Kugellager. Das haben wir damals verkauft, Speedskates und Roller-Blades.

2009

Unsere eigenen Produkte erstellt

Wie in allen anderen Sportarten haben wir immer nach neuen Materialien gesucht. Aus dieser Leidenschaft heraus haben wir unser eigenes Produkt entwickelt: Erst Kugellager und dann Wheels. Es war ein voller Erfolg und der Beginn der Funsportwelt!

2010

Die Clique

Neben dem Ausbau unseres Shops sowie des Versandgeschäfts für Inlineskates haben wir schon damals versucht immer wieder neue Produkte im Bereich Funsport mit aufzunehmen und im Markt zu etablieren. Eines dieser Produkte waren und sind: Stunt-Scooter.

Mit stunt-scooter.de  stellten wir  einen der ersten deutschen Onlineshops für Freestyle Stunt-Scooter online.

Wir haben auch einige andere Scooter Marken vertrieben, aber die Wheels waren zu der Zeit nicht gut. Entweder waren die Wheels nicht vorrätig, hatten Qualitätsprobleme oder die Fahrer waren nicht glücklich mit den Produkten. Wir hatten Erfahrung mit Speedskate Wheels. Ein Funfact hierzu: Speedskate Wheels haben die gleiche Größe wie Scooter Wheels. Die Fahrer brauchten mehr Räder, von da an sagten wir uns: Komm, wir machen es selbst!

2011

Das Konzept -  Der Anfang

Eigentlich war es nur eine Idee, ein Versuch, aber nachdem mein Partner und ich das erste anaquda Wheel entwickelt und produziert hatten, war es ein großer Erfolg: Den Fahrern gefiel es, weil wir es zu einem sehr guten Preis und einer sehr guten Qualität verkauften. Zusätzlich haben wir die Kugellager schon vormontiert mitgeliefert. Das war ein großer Vorteil für die Fahrer.
Qualität – faire Preise – Design aus Hamburg. Aus diesem kleinen Rad und dem Konzept, den Fahrern das Scooterfahren leichter zu machen, wurde anaquda geboren. »

Jona Fuchs
GRÜNDER

Hinter Der marke

Unser Team
coming soon picture

Jona Fuchs

Founder

Projekt Manager, Produkt Entwicklung

coming soon picture

Sven Eilers

Founder

Administration, Finanzen

coming soon picture

Ingo Ahrens

Head of Operations

Distribution, Verkauf, Logistik Manager

Distribution

Fragen?

E-Mail: info@funsportwelt.de

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail!

Soziale Medien